Die Sonne im Computer: Von der Beobachtung zur Simulation (Vortrag)

Bild: Oskar Steiner, Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, Computersimulation der Sonne.[mbdate month=Nov day=27] Dem Betrachter erscheint unsere Sonne als  einfache und konstante Lichtquelle – ein praktischer leuchtender Gasball am Himmel. Die Sonne ist nicht nur eine Licht- und Wärmequelle, sie ist auch ein natürliches Kernfusionskraftwerk. Genau betrachtet hat die Sonne ein sehr kompliziertes Innenleben und zeigt an der Oberfläche eine Vielzahl dynamischer Phänomene. Von ihr ausgehende Magnetstürme können die Kommunikation auf der Erde stören und unsere technisierte Gesellschaft gefährden. Je mehr wir über die Sonne wissen, desto komplizierter erscheinen die Vorgänge hinter Sonnenflecken, Protuberanzen und dem Energietransport von innen nach aussen. Dr. Steiner erläutert, wie Computer Simulationen helfen diese Mechanismen zu entschlüsseln. [/mbdate]

Weitere Informationen

Vortrag: Rosetta mit ROSINA – eine verrückte Mission

Komet 67P/Churyumov–Gerasimenko aufgenommen am 11.9.2015 mit der NavCam von Rosetta.Nach 10 Jahren Flugzeit erreichte Rosetta  am 6. August 2014 den Komet mit dem Namen 67P/Churyumov-Gerasimenko und sorgt seitdem für faszinierende Einsichten in die Physik von Kometen. Kathrin Altwegg von der Universität Bern ist ganz nah dabei und spricht über die wichtigsten Ergebnisse und die spektakuläre „Landung“ von der Tochtersonde Philae. Gibt es die Bausteine des Lebens auf Kometen? Wie bildet sich der Schweif? Wie geht es weiter mit der erfolgreichen Mission und welche neuen Fragen ergeben sich aus der Forschung?

Spezialführung: Die Sonne – unser Zentralgestirn

Planets_and_sun_size_comparison_ausschnitt.pngZum aktuellen Wetter passend veranstaltet die Sternwarte am 8.8. um 10:00 eine öffentliche Spezialführung (freier Eintritt mit AGUZ Ausweis) zum Thema Sonnenbeobachtung. Dr. Lucia Kleint und Andreas Weil erklären mit Computersimulationen unseren G Zwergstern, auch als „Sonne“ bekannt.  Bei guter Sicht kann die Sonne mit Spezialfiltern im Fernrohr beobachtet werden.Details auf der Seite der Urania.

Zürich – «Forschung live» – Naturwissenschaften erlebbar nah

5 Tage «Naturwissenschaften erlebbar nah» im ganzen Kanton! Egal ob für Gross oder Klein, für die ganze Familie oder alleine, draussen oder drinnen, aktiv oder passiv – Sie finden sicherlich ein attraktives Angebot.

Die SCNAT feiert Ihr 200-Jahr Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Auch die AGUZ und die Urania beteiligen sich am Programm. Hier ein paar astronomische Highlights

Saturn – Herr der Ringe (12. August; Urania Sternwarte; Führung)

Planeten im GrössenvergleichSeit der Eröffnung vor über 100 Jahren fördert die Urania-Sternwarte bei der Bevölkerung die Begeisterung für die Astronomie. Mit dem Zeiss-Refraktor können auch Mitten in der Stadt Himmelsbeobachtungen gemacht…

 

Planetenweg Uetliberg-Felsenegg (13. August; AGUZ; Stallikon)

Sonne und Planeten im GrössenvergleichUnter welchen Bedingungen funktioniert eine Sonnenfinsternis? Oder woher nimmt die Sonne die Energie, ohne die das Leben auf unserem Planeten gar nicht möglich wäre? Erfahre im Laufe der Wanderung entlang des…

 

Dunkle Materie & Dunkle Energie (15. August; PGZ; Zürich)

PGZ Vortrag 2 Wissen-MarktJüngere astronomische Beobachtungen zeigen immer deutlicher, dass eine rätselhafte dunkle Materie existieren muss. Wir gehen davon aus, weil sie die Bewegung von Sternen und Galaxien beeinflusst. Noch grössere Rätsel…

 

25 Jahre Hubble-Teleskop (15. August; AGUZ; Zürich)

AGUZ Vortrag Wissen-MarktDas Weltraumteleskop Hubble kennt jedes Kind. Doch warum wurde es gebaut und was bedeuten die vielen bunten, teils spektakulären Bilder für uns Menschen? Dr. Peter Englmaier präsentiert einen kurzweiligen Überblick über…

 

Vom Feuerball zum blauen Planet (15. August; focusTerra; Zürich)

Der blaue PlanetWie ist unsere Erde entstanden? Was unterscheidet die Erde von anderen Planeten? Und seit wann gibt es Lebewesen auf der Erde? Auf einer faszinierenden Reise durch die Erdgeschichte wirst Du die Geburtsstunde…

 

Weitere Details und vollständiges Programm unter: www.naturwissenschaften.ch/research_live/tour/zurich/program_zurich

Vortrag: Polares Eis, ein Geschichtsbuch der Sonnenaktivität

Sonnenaktivität im Eisbohrkern[mbdate month=Apr day=17]Seit der Erfindung des Teleskops vor rund 400 Jahren gibt es direkte Zählungen der Sonnenflecken.

Diese zeigen unter anderem zyklische Schwankungen von ungefähr 11 Jahren und Perioden geringer Aktivität, wenn nur noch vereinzelte Sonnenflecken beobachtet werden konnten, wie z.B. während des Maunder-Minimums zwischen 1645 und 1715.

Möchte man etwas über die magnetische Aktivität der Sonne vor der Erfindung des Teleskops wissen, so ist man auf indirekte Methoden angewiesen.[/mbdate]

Continue reading

Urania Spezialführung: „Scheinwerfer am Himmel: Venus und Jupiter“

[mbdate month=Apr day=8] Am 8. April von 20:00 bis 21:15 findet in der Urania wieder eine Spezialführung für AGUZ-Mitglieder statt. Andreas Faisst zeigt uns Venus und Jupiter. Da die Plätze in der Sternwarte beschränkt sind, ist eine Voranmeldung erforderlich. Treffpunkt zehn Minuten vor Beginn beim Eingang Sternwarte, Einfahrt rechts vom Restaurant Lipp.
[/mbdate]

Partielle Sonnenfinsternis über Zürich

Heute konnten 100-200 Zuschauer auf dem Höngger Berg, bei der ETH Zürich, die partielle Sonnenfinsternis miterleben. Viele Mitglieder der AGUZ Beobachtergruppe und weitere Sternfreunde waren anwesend und ermöglichten den Besuchern „ganz Nah“ dabei zu sein und das Ereignis durch ca. 10 Teleskope verschiedenster Bauart mit zu verfolgen. Darunter auch spezielle Sonnen-Teleskope mit H-Alpha Interferenzfilter, die besonders gut für Sonnenbeobachtungen geeignet sind.

Sonnenfinsternis vom 20.3.2015 in Zürich

Sonnenfinsternis vom 20.3.2015 in Zürich

Während sich der Platz langsam mit Besuchern füllt, holen sich viele schon einen Kaffee aus der nahen Kantine. Jetzt kann der Mond kommen. Continue reading

Vortrag: „Entstehung und Entwicklung von Galaxien: Wie entstand die Hubble-Sequenz?“

[mbdate month=Mär day=13] Alle Mitglieder sind herzlich zur Generalversammlung (GV) eingeladen. Neben der Neuwahl des Präsidenten und der Vorstandsmitglieder und Informationen zum Vereinsgeschehen steht wieder ein besonders spannender Vortrag auf dem Programm: „Entstehung und Entwicklung von Galaxien: Wie entstand die Hubble-Sequenz?“ von Sandro Tacchella von der ETH Zürich. Sandro Tacchella ist Doktorand und studiert die Entwicklung von Galaxien beginnend im frühen Universum mit Hilfe von Hubble Beobachtungen und Grossteleskopen mit adaptiver Optik. Diese Beobachtungen erlauben es ihm die Entwicklung der Galaxien in verschiedenen Umgebungen zu verfolgen. Während im frühen Universium alle Galaxien sehr ähnlich aussehen, bildet sich bis in unsere Epoche die bekannte Hubble Sequenz heraus. In dem Vortrag geht es darum, die im Jahr 1936 von Edwin Hubble empirisch gefundene Hubble Sequenz zu erklären.

Freitag 13.03.2014, 19:30 Uhr, Universität ZH, Rämistrasse 71, Raum KO2-F-175 .
[/mbdate]

Kosmos Ausstellung im Museum Rietberg

Ausstellung Bis Ende Mai gibt es im Museum Rietberg die Ausstellung „Kosmos – Rätsel der Menschheit“ zu sehen. Seit es Menschen gibt, haben sie über das Universum und den Lauf der Gestirne gerätselt.

Auch heute noch gibt es Menschen die das Geheimnis ergründen wollen, mit modernsten Forschungsmethoden und scharfsinnigen Überlegungen. Durch die modernen technischen Möglichkeiten finden wir manchmal auch Antworten wo es bisher nur Fragen gab.

Die Ausstellung führt durch die Geschichte der Kosmologien bis in unsere Zeit. Der Kosmos aber, bleibt rätselhaft.

Mitglieder der AGUZ können sich bis spätestens 12.1.2015 bei aguz@gmx.ch für die gratis Spezialführung vom 4.2.2015 anmelden (Teilnehmeranzahl begrenzt).

Kosmos Ausstellungen im Museum Rietberg.